NEWSLETTER
Sehr geehrte(r) ###USER_name###,
hier kommt der gemeinsame Newsletter der Kirchenkreise Unna und Hamm vom
16. Januar 2021.
Wer den Newsletter über das Groupwise-System erhält, kann so die richtige Ansicht einstellen:
- E-Mail öffnen / auf dritte Registerkarte oben "Anzeigen" gehen / "HTML" auswählen
An- und Abmeldungen zum Newsletter bitte per mail an versand@newsletter-hamm-unna.de
Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Darstellung des Newsletters in der Versandform haben, nutzen Sie die Ansicht auf dem Newsletterportal der Kirchenkreise Hamm und Unna.
Wir sind auch für Hinweise dankbar, sollten Sie den Newsletter nicht richtig angezeigt bekommen.
Aus den Kirchenkreisen
Nachrichten
Diakonie
Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW)
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Materialien
Liebe Leserin,
lieber Leser,
„Wir möchten die Welle der Mitmenschlichkeit weitertragen, entgegen aller populistischen Meinungsmache“: Diesen Worten von Christian Korte, Vorstand „unserer“ Diakonie Ruhr-Hellweg, bei der gestrigen Eröffnung des neuen Flüchtlingsbüros im Hammer Westen ist eigentlich nicht viel hinzu zu fügen. Wenn Kirche und Diakonie so sprechen und handeln, tun sie das aus tiefstem Herzen und Glauben.
Denn wir glauben an Jesus Christus, der gekreuzigt, gestorben und auferstanden ist. Sein Zeichen ist das Kreuz. Es gehört niemand anderem: Keinem Staat. Keiner Kultur. Keinem Ministerpräsidenten. Und auch keiner Kirche.
Durch das Kreuz bekennen wir uns zu dem Gott, der sich zuerst dem jüdischen Volk offenbart und in dem Juden Jesus allen Völkern sein menschliches, mitfühlendes und tödlich verletzliches Angesicht gezeigt hat. Dieser Glaube, so hat unsere Kreissynode 2015 in einer theologischen Erklärung (hier) festgehalten, ist nicht mit Rassismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit vereinbar. Also: Kein Antisemitismus. Keine Islamfeindlichkeit. Keine pauschalen Werturteile über Andersdenkende oder Schutzsuchende.
Für mich heißt das sogar noch mehr: Unser Glaube verpflichtet uns geradezu, als Christinnen und Christen für die unantastbare Würde und das Recht aller Menschen einzutreten. Das betrifft dann auch den Umstand, dass nach neuesten Zahlen rund 32 Prozent der abgelehnten Asylbescheide in Deutschland nicht rechtmäßig sind (vgl. tagesschau.de vom 07.05.2018).
Der Einsatz für Geflüchtete bis hin zum Kirchenasyl ist also - zumindest was Kirche und Diakonie angeht - nicht Teil einer angeblichen „Anti-Abschiebe-Industrie“. Sondern er ist Teil unserer in letzter Zeit so oft von Politikern beschworenen „jüdisch-christlichen Werteordnung“.
Ihr
Tilman Walther-Sollich
Pfarrer für Öffentlichkeitsarbeit und politische Diakonie
im Ev. Kirchenkreis Hamm
Am 22.5. feiern Pfarrer Volker Reh und Frau Olivia das Fest der Silbernen Hochzeit.
Am 29.5. wird Frau Pfarrerin Dorothea Wahle-Beer um 12.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Jugendkirche Hamm verabschiedet.
Persönliche Daten:
Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einem dienstlichen oder privaten Jubiläum nicht einverstanden sind, teilen Sie dies bitte rechtzeitig mit: info@kirchenkreis-unna.de
10.05., Rüthen: Vater-Kind-Festival: Leben! Wie die Indianer.
Das diesjährige Vater-Kind-Festival steht ganz im Zeichen der Indianer und findet erstmals auf dem Zeltplatz der DPSG in Rüthen statt. Alle Infos hier
15.05., Massen: Leiterinnen-Nachmittag
des Bezirksverband Frauenhilfe Unna Melanchthonhaus Unna-Massen, Kleistr., 59427 Unna um 15.00 Uhr
20.5.,: Nacht der offenen Kirchen
Am Pfingstsonntag, 20.5., öffnen einige Kirchen ihre Türen für ganz ein besonderes Nacht-Programm.
Im Kirchenkreis Hamm hier
Im Kirchenkreis Unna hier
21.5., Ahlen: Ökumenisches Pfingstival
Am Pfingstmontag, 21.5., um 11 Uhr findet in Ahlen das traditionelle Ökumenische Pfingstival auf dem Rathausvorplatz statt. Mehr
23.05., Unna: Kirchen und Kino: Moonlight
Kinorama Unna um 18.30 Uhr, Infos: www.kirchen-und-kino.de
27.05., Unna: Kirchen und Kino: Moonlight
Kinorama Unna, 11.00 Uhr
29.05., Unna: Schulpfarrkonvent Unna
Nach mehrjährigem Anlauf geht er im Schuljahr 2018/2019 an den Start: Der konfessionell - kooperative Religionsunterricht in NRW. Für viele weist diese Entwicklung in die richtige Richtung. Andere wünschen sich einen interreligiösen Religionsunterricht für alle Schülerinnen und Schüler. Wo liegen die Chancen der neuen konfessionellen Kooperation?
Anmeldung hier
Haus der Kirche Unna um 15.30 Uhr
29.05., Königsborn: Frauensalon Unna - Der Tanz als Motiv in der bildenden Kunst
In diesem Vortrag wird die Darstellung des Tanzes als Motiv in der bildenden Kunst im Focus stehen. Auch soll ein Blick auf Positionen des zeitgenössischen Tanztheaters geworfen werden mit der Frage, wie beispielsweise Pina Bausch und William Forsythe Kunst in ihren Stücken thematisieren beziehungsweise thematisiert haben.
Referentin: Dr. Ellen Markgraf, Kunsthistorikerin, Kassel
Tanz: Barbara Knoche, Tanzpädagogin, Fröndenberg
Eintritt 7€, Paul-Gerhardt-Kirche, Fliederstraße 14, 59425 Unna um 19.30 Uhr
6.06., Unna: Fortbildung Schulreferat: Unterrichten in der digitalen Welt,
Haus der Kirche Unna, 14 Uhr
Welche Kompetenzen benötigen Schüler und pädagogische Fachkräfte für den Unterricht in der digitalen Welt? Wie kann ich meinen digitalen Unterricht didaktisch auf - und vorbereiten? Welche Hilfsmittel gibt es, wann und wie sind diese sinnvoll einzusetzen? Dirk Purz, Dozent am Pädagogischen Institut in Villigst, schildert die Grundlagen des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt und gibt Tipps für guten digitalen Unterricht.
Anmeldung hier
9.6., Herringen: Chor-Konzert in der St.-Victor-Kirche
Das Oratorium „Jesaja – der lange Weg in die Freiheit“ wird am 9. Juni 2018 um 19.30 Uhr in der St.-Victor-Kirche in Herringen aufgeführt. Mehr http://st-victor-herringen.ekvw.de/
17.6., Hamm: Konzert für Orgel und Trompete
Am Sonntag 17. Juni 2018 um 18.00 Uhr gastiert das „Leipziger Duo Presto“ mit Alexander Pfeifer (Trompete) und Frank Zimpel (Orgel) in der Pauluskirche Hamm. Mehr
22.06., Unna: Frauenmahl: Wie wird es ma(h)l?
Jonahaus, Eichenstr.1, 59423 Unna, 17.30 Uhr
Eingebettet in ein feierliches Essen und im besonders gestalteten Kirchraum reden Frauen über die Zukunft. Mit dabei sind Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat und Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW)
Suvada (Name geändert, geflüchtete Frau mit offener Bleibeperspektive)
Fatima Talalini (Poetry-Slamerin)
Adelgunde von Fleckenstein und Carlotta (Kirchenclowninnen)
Doro Rengers (Werkstatt Unna)
Birgit Reiche (Ev. Frauenhilfe Westfalen)
per Vidoeo: Maria Furtwängler (Schaupielerin)
Armine Ghuloyan und Tirzah Haase (Musik)
25 Euro, Kartenvorverkauf: I-Punkt (zib Unna) und Haus der Kirche, Unna. Keine Abendkasse.
24.6., Hamm: Fahrt zu Kirchen, Glocken und Orgeln
Beim 5. Kirchen-, Glocken- und Orgelpfad am Sonntag, den 24.06.2018, geht es um moderne Kirchenarchitektur. Dazu stehen die Thomas-, Apostel- und die Liebfrauenkirche auf dem Besuchsprogramm. Mehr
24.6., Herringen: Orgelmusik und Infos zum „Westfälischen Orgeltag“
Am Sonntag, 24.6., um 17.00 Uhr gibt Orgelbauer Krawinkel in der St.-Victor-Kirche Herringen Infos zur renovierten Orgel, die Kantor Rainer Kamp erklingen lässt. Mehr
26.6., Werries: Dankgottesdienst „200 Jahre Evangelischer Kirchenkreis Hamm“
Mit einem Dankgottesdienst begeht der Evangelische Kirchenkreis Hamm am Dienstag, 26.6., um 18.00 Uhr in der Erlöserkirche Werries (Braamer Straße 38-40) sein 200-jähriges Bestehen. Der Gottesdienst ist zugleich Auftakt zur Sommersynode.
26./27.6., Werries: Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Hamm
Die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Hamm tagt am 26.6. ab 18.00 Uhr und am 27.6. voraussichtlich ab 8.30 Uhr im Gemeindezentrum der Erlöserkirche Werries. Die Tagesordnung wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
27.6., Kamen: Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Unna
Die Synode tagt im Gemeindezentrum Schwesterngang in Kamen. Auch hier folgt die Tagesordnung später.
Neue Mitarbeitervertretungen gewählt
In allen westfälischen kirchlichen Einrichtungen wurden im April die Mitarbeitervertretungen neu gewählt. Die Neuen Interessenvertretungen der Mitarbeitenden nehmen nun ihre Arbeit auf.
Die letzten beiden MAVen haben ihre konstituierenden Sitzungen noch vor sich und somit noch keinen Vorsitz gewählt, dann zu sehen hier.
…aus dem Kirchenkreis Hamm:
Kita Uphof belegt 2. Platz beim Wettbewerb „Kita des Jahres“
Die Ev. Kita Uphof in Bockum-Hövel hat den zweiten Platz des deutschlandweiten Wettbewerbs "Kita des Jahres" belegt. Sie teilt sich den Preis mit drei weiteren Einrichtungen. Unter mehr als 1.400 Bewerbern hatte die Kita Uphof als einzige evangelische die Nominierung unter die Top Ten erreicht. Ein Termin für die Preisübergabe vor Ort ist in Planung. Mehr
Flüchtlingsbüro in neuen Räumlichkeiten eröffnet
Am Montag, 7. Mai 2018, wurde das neue Flüchtlingsbüro des Evangelischen Kirchenkreises Hamm an der Wilhelmstraße 43 in Hamm Westen offiziell durch die stellvertretende Superintendentin Kerstin Goldbeck und den Vorstand der Diakonie Ruhr-Hellweg Christian Korte eröffnet. Der Kirchenkreis bietet hier in Kooperation mit der Diakonie Beratung und Begleitung von Flüchtlingen und deren Helfern. Mehr
Dankgottesdienst zum 200-jährigen Bestehen
Mit einem Dankgottesdienst begeht der Evangelische Kirchenkreis Hamm am Dienstag, 26. Juni 2018, um 18.00 Uhr in der Erlöserkirche Werries (Braamer Straße 38-40) sein 200-jähriges Bestehen. Der Gottesdienst soll gemeinsam von den Gemeinden und gemeinsamen Diensten des Kirchenkreises gestaltet werden und die große Vielfalt der Evangelischen Kirche zwischen Ahlen, Ascheberg-Herbern, Bönen, Hamm, Sendenhorst, Werl-Hilbeck und Werne zum Ausdruck bringen. Auch die musikalische Vielfalt des Kirchenkreises soll dabei sichtbar und hörbar werden. Darum wirken in der Vorbereitung Kreiskantor Heiko Ittig, Landesposaunenwart Ulrich Dieckmann und Jugendkirchenmusikerin Ulrike Egermann mit, die den Gottesdienst in verschiedenen Konstellationen mitgestalten werden. Nach dem Gottesdienst, der zugleich der Auftakt zur turnusmäßigen Sommersynode des Kirchenkreises sein wird, sind alle Interessierten herzlich zu einem Abend der Begegnung in und um das Gemeindezentrum der Erlöserkirche Werries eingeladen.
Studienreise nach Israel und Jordanien im Frühjahr 2019
Zu einer ökumenischen Studienreise nach Israel und Jordanien lädt Pfarrer Ralph Haitz alle Interessierten ein. Mehr
...aus dem Kirchenkreis Unna:
Vorverkauf für Kamener Kanzel mit Christine Westermann gestartet
Am 4. September kommt Christine Westermann auf die Kamener Kanzel. Sie liest aus ihrem Buch "Manchmal ist es federleicht - von großen und kleinen Abschieden". Ab sofort sind dafür Eintrittskarten für 10 Euro im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Kamen, Schwesterngang 4 in Kamen und im Haus der Kirche, Mozartstraße 10 in Unna, erhältlich. Mehr Infos hier
Neue Botschafter für USA-Austausch gesucht
Im Jahr 2019 startet ein zweites Austausch-Programm für Juegdnliche mit der United Chruch of Christ / Ohio. Gesucht werden nun ca. 12 Jugendliche, die in den Jahren 2019 und 2010 je für zwei Wochen als Gast in den USA sein werden und im folgenden Jahr Gastgeber. Das YoungAmbassadorsProgram (YAP) wird organisiert von Schulpfarrer Andreas Müller, hier gibt es auch Infos zur Bewerbeung. Infos dazu hier
30 Jahre im Dienst der Diakonie
Vorstand Christian Korte gratuliert Heike Brauckmann-Jauer vom Fachseminar für Altenpflege
Holzwickede/Bergkamen (drh) - Einen besonderen Grund zum Feiern hat Heike Brauckmann-Jauer: Seit 30 Jahren steht die Diplom-Pädagogin im Dienst der Diakonie. 24 davon leitet sie das Fachseminar für Altenpflege mit den Standorten Holzwickede und Bergkamen. Mehr
„Ich kann noch passgenauere Angebote entwickeln“
Besondere Kooperation in Hemmerde-Lünern ist gut angelaufen
Kirchenkreis Unna/Hemmerde/Lünern (drh) - Susanne Wöstenberg wirkt als Sozialarbeiterin in der Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern, ist aber seit Januar bei der Diakonie angestellt. Im Interview berichtet sie, welche Vorteile diese besondere Stellenstruktur aus Ihrer Sicht hat und gibt Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Mehr
Monats-Video zum „Geheimnis der Bienen“
Um das „Geheimnis der Bienen“ geht es im Video zur Monatslosung für den Mai der Diakonie Ruhr-Hellweg. Pfarrer Ralph Haitz (Hamm Westen) lüftet dazu einige Geheimnisse seines Pfarrgartens. Zu sehen hier
Westfälischer Frauenkirchentag in Kamen
Der 4. westfälische FrauenKirchenTag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Die Welt braucht uns! 1001 Ideen für ein gutes Leben". Er findet am 9. Juni 2018 von 9:30 bis 17 Uhr in Kamen statt. "Theologisch geht es an dem Tag um die Frage, was unter einem `guten Leben´ zu verstehen ist und wie es für alle gelingen kann", so Pfarrerin Elke Markmann, Frauenreferentin und Gleichstellungsbeauftragte im Ev. Kirchenkreis Unna. Veranstaltet wird der Westfälische FrauenKirchenTag von einem breiten Frauenbündnis: der Konferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V. und dem Amt für Mission, Ökumene und Weltverantwortung der EKvW. Weitere Informationen zum Programm finden sich hier.
Jana glaubt - Evangelische Kirche startet YouTube-Kanal
Seit wenigen Wochen online ist der Youtube-Kanal „Jana“. Protagonistin ist die 19-jährige Poetryslammerin Jana Highholder. Im Community-Format „Wir“ spricht die Studentin aus Münster wöchentlich neu über die kleinen und großen Ereignisse im Leben junger Menschen, über Liebe und über ihren Glauben. Zum anderen lässt Jana in ihrem Vlog-Format die Zuschauer an ihrem Leben als Slammerin, Christin und Medizinstudentin teilnehmen. „Gerade weil es in einer so schnelllebigen Welt gar nicht so einfach ist, etwas Beständiges zu finden, will ich zeigen, wie mich der Glauben trägt und mir im Leben hilft. Und ich will ständig im Dialog mit denen sein, die mir zuschauen.“, sagt Jana. Die Zielgruppe des Youtube-Angebotes sind junge Menschen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren. Begleitend zum Youtube-Kanal ist Jana auch auf Facebook und Instagram präsent. Das Projekt verantworten das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) und die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) für die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Produziert wird der Kanal von dem Online-Video-Unternehmen Mediakraft aus Köln.
Jana auf Youtube: http://bit.ly/janaglaubt
Jana auf Instagram: http://instagram.com/janaglaubt
Jana auf Facebook: http://facebook.com/janaglaubt
...Neues aus der Mediothek Hamm:
Die Mediothek Hamm bietet eine Auswahl zum 50. Todestag von Martin Luther King:
...Neues aus der Mediothek Unna:
In den Pfingstferien (22. bis 25. Mai) ist die Mediothek täglich von 9 bis 12 Uhr geöffnet.